Sonstige Erkrankungen

Sonstige Erkrankungen

Erkältungen und Grippe zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Doch aufgrund der unzähligen Anzahl an schädlichen Mikroorganismen, gibt es natürlich noch weitere Erkrankungen, die über Krankheitserreger übertragen werden. Zudem lauert die Gefahr für die Abwehrkräfte nicht immer außerhalb des menschlichen Körpers, sondern kann auch von „innen“ stammen: eine interne Fehlfunktion des Immunsystems kann für den eigenen Körper zu einem ernstzunehmenden Problem werden.

Weitere Infektionskrankheiten

Verschiedenste Erreger können Infektionskrankheiten übertragen. Die Krankheitsbilder sind daher äußerst vielfältig und reichen von A wie Aids bis Z wie Zytomegalie.

Verbreitete Infektionskrankheiten sind neben Erkältung und Grippe zum Beispiel:

  • Magen-Darm-Infektionen
  • Harnwegsinfekte
  • Fuß- oder Nagelpilz
  • Scharlach

Diese Infektionskrankheiten treten seltener auf:

  • Windpocken
  • Masern
  • Röteln
  • Mumps
  • Tuberkulose
  • AIDS
  • Borreliose
  • Malaria
  • Tollwut

Autoimmunerkrankungen

Normalerweise sollte das Immunsystem uns vor eindringenden Erregern schützen – also Feind von Freund unterscheiden. Bei Autoimmunerkrankungen kommt es zu einer Fehlfunktion der Abwehr: Hier werden körpereigene Zellen und Strukturen angegriffen, was zu schwerwiegenden Schäden führen kann.

Beispiele für Autoimmunerkrankungen:

  • Multiple Sklerose
  • Diabetes mellitus Typ 1
  • Morbus Crohn
  • Zöliakie
  • Rheumatoide Arthritis

Allergien

Bei einer Allergie kommt es zu einer überschießenden Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen wie zum Beispiel Blütenpollen oder Katzenhaare. Daraufhin wird ein Signalstoff (Histamin) ausgeschüttet, der zu den typischen Symptomen bei einer allergischen Reaktion führt: Laufende Nase, tränende Augen oder heftiges Jucken.

Häufige allergische Erkrankungen sind zum Beispiel:

  • Heuschnupfen
  • Hausstaubmilbenallergie
  • Allergisches Asthma bronchiale
  • Nahrungsmittelallergie